Heelys sind nach wie vor beliebt. Online-Händler, welche die bekannten Schuhe mit Rollen in der Ferse anbieten und anpreisen, sprießen nach wie vor wie Pilze aus dem Boden. Das Thema ist definitiv ein Trend-Thema und somit ist auch damit zu rechnen, dass es irgendwann einmal abebbt. Was die Diskussionen um Heelys und neue Modelle angeht, scheint der Zeitpunkt dafür aber derzeit noch nicht gekommen. Ganz anders stellt sich die Lage mit Blick auf den nun veröffentlichten Finanzbericht, dem Heelys Inc. Report 2010 für das erste Quartal dieses Jahres, dar. Den Rest des Eintrags lesen. »
Artikel getaggt mit heelys
Funrollers Rollen für die Schuhe, die alternativen Heelys Rollen zum anschnallen an jeden Schuh finden mehr und mehr Anklang, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Dabei sind die größenverstellbaren Funrollers Rollen für bis zu 80 bis 90 Kilogramm zugelassen und dürften somit auch einen Großteil erwachsener Rollschuh-Begeisterter tragen. Die PU Rollen sind mit ABEC 5 Kugellagern ausgestattet, kommen auf ein Gewicht von 800g und messen 180 x 100 Millimeter. Im Lieferumfang der Funrollers Rollen sind neben einem Paar auch Werkzeug, Befestigungsband für die Schuhe und ein Aufbewahrungsbeutel enthalten. Den Rest des Eintrags lesen. »
Wer glaubt der Heelys Schuhe-Trend würde langsam abebben der irrt. Neue Heelys-Modelle verschiedenster Coleur erblicken jedes Jahr das Licht der Öffentlichkeit. Beschränkten sich die beliebten Schuhe mit Rollen anfangs noch auf Kinder und kleinere Größen, findet man mittlerweile neue Heelys auch in Erwachsenengrößen. Welche Heelys sind diesen Sommer 2010 angesagt? Welche Heelys sind sehr beliebt und ausgefallen? Werfen wir einen Blick auf einige interessante Ausführungen: Den Rest des Eintrags lesen. »
Light it Up yeah … Der Heelys Lighten Up 7560 ist derzeit ein echter Renner (siehe Heelys Charts), Roller sollte man passenderweise vielleicht besser sagen. Jedenfalls zählt der Heelys Lighten Up zu einen der derzeit beliebtesten Modelle unter den Schuhen mit Rollen. Der klassische Schnürschuh erinnert äußerlich sehr an die Trend-Schuhe Chucks. Der Schaft des Lighten Up reicht bis zum Knöchel, das Obermaterial besteht aus Leinen und vorne am Schuh ist die auch bei Chucks Schuhen anzutreffende weiße Kappe. Nicht zu vergessen die seitwärts angebrachten zwei Luftlöcher, die sollte man einmal beim Heelen ins Schwitzen geraten, für die nötige Frischluftzufuhr ins Innere des Schuhs sorgen. Den Rest des Eintrags lesen. »
Heelys Brooklyn – ob Lo oder Hi, die Heely Brooklyn-Serie ist derzeit angesagt. Um kein Kopfgrübeln zu verursachen die Kürzel Lo bzw. Hi stehen hierbei schlichtweg für High und Low. Die Heelys Brooklyn gibt es nämlich sowohl in der Halb- bzw. Skaterschuh Ausführung wie auch als Schaft-Schuh, der Basketball-Schuhen aus den 80igern recht ähnlich sieht. Warum die Brooklyn-Serie bei Fans von Heelys derzeit recht gut ankommt, wird mit Blick auf ihr eigenwilliges Design deutlich. Wobei dieses im Grunde genommen nicht einheitlich ist, sondern vielmehr von total schlicht bis hin zum auffallenden Extravaganten Heely reicht. Den Rest des Eintrags lesen. »
Update: Hier geht’s zu unseren aktuellen Heelys Charts der beliebtesten Modelle
Schuh-Trend, dieser Begriff kann Vielerlei bedeuten – ein amüsantes Beispiel aus der Kategorie „neue Trends“ sind die Heelys. Vor allem Kinder und Teenies fahren derzeit auf diese komplett neue Art von Schuh ab. Seinen Ursprung hat der Heely-Schuh wo? Natürlich in den USA – wo sonst 😉 Der Name beinhaltet „Heel“, was auf englisch Absatz, Ferse bedeutet. Das Besondere am Heely: Mit ihnen kann man wahlweise gehen oder auch rollen. Belastet man den vorderen Fuß-Teil fühlen sich Heelys nicht anders an als normale Turnschuhe, verlagert man sein Gewicht hingegen auf die im Fersenbereich eingelassene Rolle gleitet man über die Straße. Entscheidend ist, dass man während des Rollens die Heelys hintereinander stellt, um nicht Gefahr zu laufen hinzufallen. Apropos, wie bremst man eigentlich? Den Rest des Eintrags lesen. »